• Abo
  • Newsletter
  • Edition
  • ePaper
  • Club
  • Login
  • Blitz Plus
Artikel » Lehrerstunden an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern sollen erhöht werden
Teilen

Lehrerstunden an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern sollen erhöht werden

17. Oktober 2018
Page

Wenn die Zahl der Schüler an öffentlichen Schulen deutlich steigt, die der Unterrichtsstunden für Lehrer aber kaum, dann sei das eine Verschlechterung.

Aufhorchen müssten Schulleiter und andere, denen Bildung wichtig ist, ob der Worte von Finanzminister Brodkorb. Galt Bildung bislang immer als ein Kernfeld der SPD-Politik für die Zukunft dieses Landes, erklärt er in Zeiten hoher Steuereinnahmen und Haushaltsüberschüsse: Das Bildungsressort habe genügend Geld. Das klingt nach: basta! Löst aber keine bestehenden Probleme an Schulen des Landes – von Lehrermangel bis Stundenausfall. Und ganz sicher sorgt es nicht für höhere Qualität.

Um dem Lehrermangel entgegenzuwirken soll jetzt mit Stundenerhöhung reagiert werden. Maik Walm (GEW Vorstandsvorsitzender) hält dies für unzumutbar und argumentiert mit Qualitätsverlust für den Unterricht.

Linke-Fraktionschefin Simone Oldenburg fordert mehr Lehrer für die Schulen im Land.

Arbeitszeit und Unterrichtszeit

Bei Lehrerinnen und Lehrern wird die Arbeitszeit nicht wie sonst üblich als Wochenarbeitszeit festgelegt. Der Dienstherr legt lediglich die Zahl der wöchentlichen Unterrichtsstunden fest.

Neben dem Unterricht haben Lehrkräfte noch viele andere Aufgaben zu verrichten, darunter Vor- und Nachbereitung des Unterrichts, Vorbereitung und Korrektur von Klassenarbeiten / Klausuren und ähnlichen Leistungsnachweisen, Konferenzen, Klassenfahrten, Eltern- und Schülergespräche und vieles mehr. Wie lange sie hierfür brauchen ist in Deutschland – anders als in vielen europäischen Nachbarländern - gewissermaßen „ihr Problem“.